www.schuetzen-gebhardshain.de
Sie sind hier: Startseite

www.schuetzen-gebhardshain.de

Unsere Seite für mobile Endgeräte

Sportschützen oder Bogensport? Klick!


Grußwort

Im Namen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain, grüße ich alle Sportschützen und die uns angeschlossenen Mitglieder der Bogenabteilung. In Zeiten, in denen ein generelles Verbieten von Schusswaffen und auch Bogenwaffen, mit nicht nachlassenden ideologisch begründeten Vorbehalten - man kann sagen, fast schon gebetsmühlenartig - wiederholt werden, heißt es Flagge zu zeigen und zu seinem Hobby zu stehen.

Welches Hobby man ausübt unterliegt einzig dem Willen jedes Einzelnen und in Privatbesitz und Freizeitausübung hat sich keiner Vorschriften machen zu lassen, solange seine Sportausübung, auch mit Schusswaffen, gesetzeskonform ist.

Darum liebe Freunde des Schieß- und Bogensports, lassen wir uns unsere, mit viel Engagement und vielen ehrenamtlichen Stunden verbundene Freizeitbeschäftigung, nicht nehmen. Ich erinnere hier an unseren Festzug anlässlich der Kirmes und des Schützenfestes, sowie die Besuche der übrigen Bruderschaften und Schützenvereine.

Die Bogensportabteilung nimmt sogar an Deutschen-/Europa- und Weltmeisterschaften teil.

Gut Schuss

Günter Pauli
(Brudermeister)

Deutsche Meisterschaft Bowhunter

In Torgelow, rund 20 Kilometer vor der polnischen Grenze, fand kürzlich die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) statt. Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Gebhardshain war mit drei Teilnehmern am Start.

Sem Caleb Strunk (Foto: Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain) Gebhardshain. Durch den Brückentag zum 3. Oktober fand die Meisterschaft erstmals an drei Tagen statt - 3-Pfeilrunde, Doppelhunter und am letzten Tag die Hunterrunde. In dem leicht hügeligen, sehr abwechslungsreichen Urstromtal hatte der Ausrichter alle Register gezogen und einen anspruchsvollen Parcours gestellt.

Sem Caleb Strunk startete zum ersten Mal in der Klasse Junge Erwachsene (17 bis 20 Jahre) in der Stilart Traditioneller Recurve. Er wurde mit 586 Ringen neuer Deutscher Meister. Sein Vater André Strunk belegte bei den Erwachsenen mit 704 Ringen den 18. Platz in der Stilart Traditioneller Recurve. Jürgen Bree ging in der Stilart Freestyle Unlimited Junge Senioren an den Start und kam mit 1417 Ringen auf den 5. Platz.

Die Jugendabteilung nimmt nach den Herbstferien das Training in der Halle wieder auf, sofern die Reparaturen abgeschlossen sind. Die Erwachsenen beginnen voraussichtlich im November mit dem Hallentraining. Trainingszeiten in der kleinen Sporthalle an der Westerwaldschule:
Jugend: Mittwoch, 17.30 bis 19 Uhr
Erwachsene: Sonntag, 14.30 bis 16.30 Uhr (PM)

Podium für die Glöckners

bei der Europameisterschaft im Bogenschießen
Die Feld-Europameisterschaft der IFAA fand vom 24. Juli bis 30. Juli in Sopron (Ágfalva) Ungarn statt. Der erste Tag wurde nach fünf Wertungsscheiben wegen Starkregen und Gewitter abgebrochen und komplett gestrichen. So musste die Entscheidung in den übrigen vier Tagen fallen. Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Gebhardshain war mit zwei Mitgliedern am Start. Die erst im Juni neue Deutsche Meisterin gewordene Gaby Glöckner wurde in der Klasse Seniorinnen Bowhunter Unlimited neue Europameisterin.

Dieter Glöckner startete international erstmals bei den Bowhunter Unlimited Senioren. Er verbesserte alle drei Europarekorde (Feld-, Jagd- und Tierbildrunde) deutlich und wurde neuer Europameister. Auch in der Jungseniorenklasse wäre er als Sieger hervorgegangen und in der Schützenklasse hätte es noch für Rang zwei gereicht. (PM)

Ingrid Weber

ist neue Schützenkönigin in Gebhardshain

Andreas Weller erringt nach drei Jahren als Schützenkönig die Kaiserwürde

Gebhardshain

Nach zwei Jahren Pause, in denen weder das Vogelschießen, noch das traditionelle Schützenfest stattfinden konnte, wurden am Samstag bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain wieder die neuen Majestäten ermittelt. Maximilian Strauch entschied hierbei den ersten Wettbewerb für sich und ist der neue Bambiniprinz, seine ältere Schwester Gina-Marie Strauch ist die neue Schülerprinzessin.

Beim Wettbewerb um die Kaiserwürde traten drei ehemalige Schützenkönige und -königinnen gegeneinander an. Durchsetzen konnte sich am Ende Andreas Weller, der 2019 der letzte Schützenkönig der Schützenbruderschaft vor der Zwangspause wurde und daher diesen Titel ganze drei Jahre trug.

Zum Insignienschießen traten 19 Schützen an, dabei holte sich Maik Simmat die Krone, Michael Weber schoss das Zepter, der Reichsapfel ging an Georg Nilius und den rechten Flügel holte sich Marius Weber. Zum Vogelschießen traten dann acht Bewerber/innen gegeneinander an, dabei erwies sich Ingrid Weber am treffsichersten und errang die diesjährige Königswürde.

Die neue Schützenkönigin Ingrid Weber wird gemeinsam mit ihrem König Michael Weber, Schützenkaiser Andreas Weller mit seiner Kaiserin Jessica Weller, Bambiniprinz Maximilian Strauch und Jungschützenkönigin Gina-Marie Strauch am Schützenfest-Samstag 6. August um 20.30 Uhr im Festzelt gekrönt. Die Kirmesjugend Gebhardshain – die „besten Jongen von Gerwezahn“ – haben gemeinsam mit der Kultur- und Festgemeinschaft und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft auch dieses Jahr wieder ein tolles Programm für die Kirmes „de Oos“ und das Schützenfest auf die Beine gestellt und freuen sich darauf, endlich wieder mit vielen Leuten feiern zu dürfen.

Los geht es am Freitag, den 5. August um 19.30 Uhr mit der Rocknacht der Kirmesjugend und der Band „Sidewalk“. „Auf der Ley“ wird am Samstag, den 6. August um 19 Uhr der Kirmesbaum aufgestellt, bevor es zur Krönung der Majestäten ins Festzelt geht, wo im Anschluss noch mit der Band „De Pänz“ gefeiert wird. Am Sonntag, den 7. August folgt dann ein buntes Programm, beginnend mit dem Festhochamt in der kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Um 13.30 Uhr lockt dann das traditionelle Schubkarrenrennen der Kirmesjugend „rond öm denn Köppel“, bevor um 15.30 Uhr der Festumzug mit der Königsparade startet und der Tag im Festzelt mit den Musikvereinen Brunken und Steinebach und der Coverrock-Band „Dukes Trio“ weitergeht. Am Montag, den 8. August findet um 11.45 Uhr ein Platzkonzert mit dem Musikverein Brunken „Auf der Ley“ statt und anschließend geht es zum Frühschoppen mit dem Musikverein Brunken wieder ins Festzelt, wo der Abend dann mit „DJ Stocki“ ausklingt. Die Festtage enden am 9. August um 20 Uhr mit der Verbrennung des „Kirmesmänsches“ am Kirmesbaum „Auf der Ley“.

NACHRUF!

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain trauert um Michael Glöckner, der am 24.11.2021 den Kampf gegen seine schwere und heimtückische Krankheit verloren hat. Michael war seit 53 Jahren Mitglied unserer Bruderschaft. Von 1998 bis 2014 sogar 16 Jahre lang unser Brudermeister. Für seine Treue und seine engagierte Arbeit wurde ihm 2007 das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz verliehen. Im Jahre 2013 wurde ihm durch die Verleihung des Schulterbandes zum Ehrenkreuz die höchste Auszeichnung einer Bruderschaft zuteil.

Wir trauern zusammen mit der Kultur & Festgemeinschaft, deren Vorsitz er 5 Jahre inne hatte, um einen verdienten Schützenbruder, Freund und Kumpel. Er hatte bereits einen festen Platz in der Bruderschafts-Chronik. Durch seinen allzu frühen Tod wird sich das Andenken an Michael Glöckner noch verfestigen.

Der Vorstand

Günter Pauli
-Brudermeister-

Letzte Änderung am Samstag, 25. November 2023 um 11:57:10 Uhr.